ich war hier: WIPRIILoesungWaschanlage

Revision history for WIPRIILoesungWaschanlage


Revision [39510]

Last edited on 2014-05-19 19:44:56 by AnnegretMordhorst
Additions:
Anspruch C gegen E aus {{du przepis="§ 280 Abs. 1 BGB"}}, {{du przepis="§ 241 Abs. 2 BGB"}}
**1.** Vorliegen von AGB, {{du przepis="§ 305 Abs. 1 S. 1 BGB"}} **(+)**
**2.** Einbeziehung in den Vertrag, {{du przepis="§ 305 Abs. 2 BGB"}} **(+)**
**a)** Eröffnung der Inhaltskontrolle, {{du przepis="§ 307 Abs. 3 BGB"}} **(+)**
**b)** Unwirksamkeit gem. § 309 Nr. 7b BGB
- Wortlaut des {{du przepis="§ 309 BGB"}} (Klausel ist „unwirksam, wenn“, nicht bloß „soweit unwirksam“)
Deletions:
Anspruch C gegen E aus §§ 280 I, 241 II BGB
**1.** Vorliegen von AGB, § 305 I S. 1 BGB **(+)**
**2.** Einbeziehung in den Vertrag, § 305 II BGB **(+)**
**a)** Eröffnung der Inhaltskontrolle, § 307 III BGB **(+)**
**b)** Unwirksamkeit gem. § 309 Nr. 7 b BGB
- Wortlaut des § 309 (Klausel ist „unwirksam, wenn“, nicht bloß „soweit unwirksam“)


Revision [39479]

Edited on 2014-05-19 17:04:53 by Jorina Lossau
Additions:
||__====Lösung====__
Anspruch C gegen E aus §§ 280 I, 241 II BGB
Aber Haftungsausschluss durch AGB?
**1.** Vorliegen von AGB, § 305 I S. 1 BGB **(+)**
**2.** Einbeziehung in den Vertrag, § 305 II BGB **(+)**
**a)** Ausdrücklicher Hinweis
Ein ausdrücklicher Hinweis des Verwenders auf die Geltung der AGB liegt hier nicht vor. Allerdings handelt es sich hier um eine vollautomatische Autowaschanlage. Der Verwender ist gar nicht anwesend. Daher greift hier die Ausnahmeregelung des § 305 II Nr. 1 2. Alt. BGB. Es genügt ein „deutlich sichtbarer Aushang am Ort des Vertragsschlusses“. Dies liegt hier durch das Schild an dem Automaten vor. Der ausdrückliche Hinweis ist daher entbehrlich und wurde ausreichend ersetzt.
**b)** Möglichkeit der Kenntnisnahme **(+)**
**c)** Einverständnis **(+)**
Durch die Benutzung der Waschanlage erklärt sich C konkludent mit der Geltung der AGB einverstanden.
**3.** Auslegung der AGB
Die Auslegung der AGB ergibt, dass E die Haftung für jede Art von Fahrlässigkeit ausschließen und nur für vorsätzlich verursachte Schäden haften will.
**4.** Inhaltskontrolle, §§ 307 ff. BGB
**a)** Eröffnung der Inhaltskontrolle, § 307 III BGB **(+)**
Der vollständige Haftungsausschluss durch die AGB widerspricht der gesetzlichen Regelung der §§ 280 I, 241 II BGB. Die Inhaltskontrolle ist daher eröffnet.
**b)** Unwirksamkeit gem. § 309 Nr. 7 b BGB
Hier: Ausschluss der Haftung für jede Fahrlässigkeit und damit auch der Haftung für grobe Fahrlässigkeit des E und seiner Erfüllungsgehilfen.
Daher Unwirksamkeit der Klausel gem. § 309 Nr. 7 b BGB
Verbot einer geltungserhaltenden Reduktion auf einen Ausschluss der Haftung für leichte Fahrlässigkeit. (BGHZ 84,109, 114 ff.; 92, 312, 315)
**Argumente:**
- Wortlaut des § 309 (Klausel ist „unwirksam, wenn“, nicht bloß „soweit unwirksam“)
- Zulässigkeit der geltungserhaltenden Reduktion würde Verwender Anreiz nehmen, bei der Aufstellung ihrer AGB strikt auf einen zulässigen Inhalt zu achten
- Unvereinbar mit dem Transparenzgebot
Daraus folgt: komplette Klausel unwirksam, also auch der Haftungsausschluss für leichte Fahrlässigkeit. Im Übrigen bleibt der Werkvertrag wirksam.
Folglich hat C einen Schadensersatzanspruch aus §§ 280 I, 241 II.
**>>[[WIPRIIFallbeispiele Zurück zur Übersicht]]>>**











----
CategoryWIPR2Faelle


Revision [39477]

The oldest known version of this page was created on 2014-05-19 16:54:21 by Jorina Lossau
Valid XHTML :: Valid CSS: :: Powered by WikkaWiki