Allgemeines
- Eine sofort abziehbare Aufwendung
- Enthält keine Umsatzsteuer!
- Dafür Steuern in Form von Lohnsteuer, Kirchensteuer und Solidaritätszuschlag
- Wird unter dem Aufwandskonto „Löhne & Gehälter“ gebucht, allerdings nur das Bruttoarbeitsentgelt
- Arbeitgeberanteil zur Sozialversicherung und übrige Beiträge haben gesonderte Aufwandskonten
Berechnung
Netto-Arbeitsentgelt
+ Lohnsteuer (LSt)
+ Solidaritätszuschlag (Solz)
+ Kirchensteuer (KiSt)
+ Arbeitnehmeranteil zur Sozialversicherung
_____________________________________
= Bruttoarbeitentgelt
Bruttoarbeitsentgelt
+ Arbeitgeberanteil zur Sozialversicherung
+ Beiträge zur gesetzlichen Unfallversicherung
_______________________________________
= gesetzlicher Personalaufwand
+ freiwillige betriebliche Sozialleistung
_______________________________________
= gesamter Personalaufwand
Buchung
- Bei der Buchung müssen due unterschiedlichen Aufwandskonten, sowie die verschiedenen Buchungsträger beachtet werden
- Bsp.
Bruttogehalt: _________________ 6000€
LSt: _________________________. 782€
Solz: _________________________. 44€
KiSt: _________________________. 70€
AN-Anteil f. SozVers.: __________ 1104€
__________________________________
= Nettoentgelt _______________. 4000€
- Keine Unfallversicherung wurde gezahlt, aber freiwillige Sozialleistung (Lebensversicherung [Verblindlichkeit]) i.H.v. 496€. Überweisung passiert per Bank. Die Steuern und Beiträge werden später beglichen.
- Buchung zum Ende des Monats:

Nettoentgelt (4000) + AN-Anteil (1104) + AG-Anteil (1104) = 6208
- Buchung zum Ende des Monats:

Zu zahlende Steuern: LSt (782) + Solz (44) + KiSt (70) = 896
- Buchung zum Ende des Monats:

Verbindlichkeit gegenüber dem Lebensversicherungsunternehmen, in Form von Beiträgen i.H.v. 496 €. Nur vom Arbeitgeber zuzahlen
- Buchung der Steuern und Beiträge:

--> Die Verbindlichkeiten wurden erst aufgebaut und wurden dann beglichen!
Buchung mir Abschlagszahlung
- Die gleiche Aufgabe, nur wird nun eine Abschlagszahlung i.H.v. 2000€ gewährt, bevor der Lohn gezahlt wird.
- Abschlagszahlungen sind Anzahlungen!
- Die Abschlagszahlung selbst:
Abschlagszahlungen 2000 an Bank 2000
- Buchung zum Ende des Monats mir Restlohn:

Normale Vorgehensweise: Nettogehalt (4000) + AN-Anteil (1104) + AG-Anteil (1104) = 6208
ABER: ./. Abschlagszahlung (2000) = 4208
Die Abschlagszahlung werden gesondert aufgeführt!
- Die restlichen Buchungen für Steuern und LV-Beiträge, werden wie vorher gebucht!