Version [68268]
Dies ist eine alte Version von MikrooekonomieTut201415Aufgaben2 erstellt von Jorina Lossau am 2016-05-29 19:00:10.
Tutorium Mikroökonomie 2014/15
File | Last modified | Size |
---|---|---|
Grafik1.jpg | 2023-10-06 18:37 | 7Kb |
Grafik2.jpg | 2023-10-06 18:37 | 8Kb |
Grafik3.jpg | 2023-10-06 18:37 | 11Kb |
Grafik4.jpg | 2023-10-06 18:37 | 9Kb |
Grafik5.jpg | 2023-10-06 18:37 | 8Kb |
Grafik6.jpg | 2023-10-06 18:37 | 9Kb |
Klausur Sommersemester 2013
Aufgabe 1: Haushaltstheorie (insgesamt 15 Punkte) a) Erläutern Sie, was es bedeutet, wenn die Einkomenselastizität für ein Gut größer als 1 ist. (3 P.) b) Können sich Indifferenzkurven schneiden? Erläutern Sie ihre Antwort. (3 P.) c) Was ist ein Giffen-Gut? Was ist ein normales Gut? (3 P.) d) Nehmen Sie an, dass die Güter x und y für Sie perfekte Komplemente sind. Welches der beiden folgenden Bündel ziehen Sie dann vor (i) eine Einheit von x und eine Einheit von y (ii) zwei Einheiten von x und eine Einheit von y? (3 P.) e) Nehmen Sie an, dass es zwei Güter gibt. Wie verändert sich die Budgetgerade, wenn die Preise beider Güter sich verdoppeln? (3 P.) Aufgabe 2: Haushaltstheorie (insgesamt 15 Punkte) a) Zeichnen Sie Grafiken mit Mengen von Gut 1 auf der horizontalen Achse und Mengen von Gut 2 auf der vertikalen Achse, um folgende Situationen zu illustrieren. Zeichnen Sie in jedem Fall zwei verschiedene Indifferenzkurven und kennzeichnen Sie die bevorzugte Richtung mit einem Pfeil. (i) Konsument A verabscheut beide Güter. (ii) Konsument B liebt Gut 1 und ist vollkommen indifferent bezüglich Gut 2. (4 P.) b) Wie verändert sich die Preiselastizität der Nachfrage in den verschiedenen Bereichen einer linearen Nachfragekurve? (4 P.) c) Eine Konsumentin, deren Präferenzen eine abnehmende Grenzrate der Substitution aufweisen, maximierte ihren Nutzen unter Berücksichtigung ihrer Budgetbedingung. Dann stieg der Preis des zweiten Gutes und der Preis des ersten Gutes fiel. Das Bündel, das sie ursprünglich im Optimum konsumierte, ist nach den Preisänderungen nicht länger erreichbar. Ist die Konsumentin nach der Preisänderung schlechter gestellt? Erläutern Sie ihre Antwort. (4 P.) d) Was ist eine inverse Nachfragefunktion? (3 P.) Aufgabe 3: Haushaltstheorie (insgesamt 15 Punkte) |