ich war hier: WissensmanagementBA

Version [95428]

Dies ist eine alte Version von WissensmanagementBA erstellt von WojciechLisiewicz am 2020-09-29 09:57:48.

 

Inhaltsverzeichnis des Artikels
A. Einführung
   1. Ziele und Konzeption der...
   2. Organisatorisches, Liter...
   3. Wissen - Begriff
      a. Theoretischer Hintergrund
      b. Arten des Wissens
   4. Wissensmanagement - Vers...
   5. Möglichkeiten, Grenzen u...
B. Grundlagen des Wissensma...
   1. Persönliches Wissensmana...
   2. Wissensmanagement in ein...
      a. Bedeutung und allgemeine...
      b. Basismodell
      c. Anforderungen
      d. Einzelne Wissensprozesse...
      e. Hindernisse vs. Förderung
      f. Ansätze und Regeln für W...
C. E-Learning
   1. Das Lernen im Allgemeinen
   2. Begriff des E-Learning
   3. Einzelne Formen des E-Le...
   4. Vorteile des eLearnings
   5. Verhältnis zwischen E-Le...
D. Einzelne Methoden, Techn...
   1. Überblick über Methoden,...
   2. Wissensbeschaffung
      a. Lernkonzepte
      b. Recherche
      c. Praktisches Vorgehen bei...
   3. Wissensspeicherung, Doku...
   4. Strukturierte Ideenfindu...
E. IT-gestütztes Wissensman...
   1. Einführung; Problemfelde...
   2. Expertensysteme
   3. Wissensmanagement mit In...
      a. Intranet im Unternehmen ...
      b. Online-Information vs. K...
      c. Portal
      d. Forum
      e. Wiki
   4. Exkurs: Urheberrecht und...
F. Konzepte, Kernschritte u...
G. Beispielszenarien
H. Übungen mit Wiki
   1. Funktionen ausprobieren
   2. Dokumentation
   3. Einzelne Übungen
I. Weiterführendes Material...
   1. Einzelne Themen
   2. Übungsseiten, Protokolle...
   3. Beispiele einer Implemen...

Wissensmanagement

für Studierende der Betriebswirtschaft / Dienstleistungsmanagement

Praxisworkshop mit theoretischer Einführung

Die Präsentation zu unserer Lehrveranstaltung finden Sie online hier.

A. Einführung


2. Organisatorisches, Literatur

a. Theoretischer Hintergrund

b. Arten des Wissens

4. Wissensmanagement - Versuch einer Definition

5. Möglichkeiten, Grenzen und Risiken des Wissensmanagements


B. Grundlagen des Wissensmanagements


1. Persönliches Wissensmanagement

2. Wissensmanagement in einer Organisation

a. Bedeutung und allgemeine Ziele - insb. Anpassungsfähigkeit eines Unternehmens
Welcher Zusammenhang besteht zwischen Wissen, Wissensmanagement und der Anpassungsfähigkeit des Unternehmens an sich veränderndes Umfeld? Wie kann Wandel im Unternehmen bewältigt werden? Welche Rolle spielt dabei das "Nichtwissen"?

b. Basismodell
Wissen in der Organisationsstruktur - ein Modell.

c. Anforderungen
Welche Anforderungen sollte das Wissensmanagement in einer Organisation erfüllen? Was ist ganzheitliches Wissensmanagement? Welche Anforderungen stellt es an die Organisation?

d. Einzelne Wissensprozesse und ihre Ziele
Die in einer Organisation notwendigen Massnahmen im Bereich des Wissensmanagements können sich auf unterschiedliche Wissensprozesse beziehen. Zur Förderung unterschiedlicher Wissensprozesse sind auch unterschiedliche Methoden und Werkzeuge erforderlich. Folgende Wissensprozesse können unterschieden werden:
      • Wissensentwicklung
      • Wissenskommunikation
      • Wissensrepräsentation bzw. Wissenserfassung
      • Wissensidentifikation
      • Wissenserwerb,
      • Methoden, die prozessübergreifend angewendet werden können

e. Hindernisse vs. Förderung
Welche Hindernisse stehen dem Wissensmanagement im Wege? Wie kann Wissensmanagement gefördert werden?

f. Ansätze und Regeln für Wissensmanagement
Welche Ansätze für Wissenstransfer und -entwicklung sind möglich? Welche sollten im Unternehmen eingesetzt werden? Wie sollten diese umgesetzt werden, nach welchen Prinzipien? Welche Ziele werden mit einzelnen Maßnahmen verfolgt?


C. E-Learning


1. Das Lernen im Allgemeinen
Wie funktioniert der Prozess des Lernens überhaupt? Einige Einblicke in die Lernbiologie - was ist demnach "gutes Lernen"? 7 Elemente, Prinzip der abnehmenden Wichtigkeit, Emotionen beim Lernen etc.

2. Begriff des E-Learning
Was ist eLearning? Welche Formen und Instrumente des eLearnings können unterschieden werden?

3. Einzelne Formen des E-Learning
Virtuelles Lernen. Was bedeutet blended learning? Was ist dessen Verhältnis zum eLearning und zu klassischen Lerninstrumenten?

4. Vorteile des eLearnings
Was sind die Vorteile des eLearnings im Vergleich zu klassischen Lernformen?

5. Verhältnis zwischen E-Learning und Wissensmanagement
Wie können einzelne Formen des E-Learnings in die Systematik des Wissensmanagements eingeordnet werden?


D. Einzelne Methoden, Techniken und Werkzeuge des Wissensmanagements


1. Überblick über Methoden, Techniken und Werkzeuge
Welche Methoden des Wissensmanagements existieren? Welche Techniken können eingesetzt werden? Existieren Werkzeuge, die das Wissensmanagement unterstützen können?

2. Wissensbeschaffung
Wie funktioniert Lernen in der Organisation und individuell? Wie wird Wissen erworben? Was sind Wissens- und Lernbarrieren? Unterscheidet sich die Wissensbeschaffung früher und heute?

a. Lernkonzepte
Welche Lernkonzepte bieten welche Effizienz bei welchen Kosten?

b. Recherche
Wissensbeschaffung im Internet - Eigenschaften, Probleme, Regeln. Grundlegende Funktionsregeln von Suchmaschinen. Möglichkeiten und Grenzen der Internetrecherche.

c. Praktisches Vorgehen bei Recherche
Übung: Wissensbeschaffung - Internetrecherche

3. Wissensspeicherung, Dokumentation - Informationsmanagement
Ablagesysteme früher und heute. Speicherungsmöglichkeiten mithilfe der EDV.

4. Strukturierte Ideenfindung: mind mapping
Wissensfindung und -entwicklung mit Kreativität fördernden Werkzeugen. Mind-mapping-Programme
Übung: Problemerfassung mit einem mind map


E. IT-gestütztes Wissensmanagement


1. Einführung; Problemfelder der EDV-Instrumente des Wissensmanagements
Datenbank, DMS, CMS vs. Wissensmanagement. Existiert ein optimaler Kanal für den Zugriff auf Wissen und Information? Was ist ein optimales DMS, CMS, Informationsmanagementsystem, eine optimale Datenbank?

2. Expertensysteme
Kann ein IT-System den Experten ersetzen? Kann es unterstützen? Welchen Regeln muss es folgen?
Wenn Sie dem Link oben folgen, finden Sie Informationen zu Expertensystemen am Beispiel aus dem juristischen Bereich. Dort finden Sie auch Unterstützung zu ausgewählten Fragen des Zivilrechts.

3. Wissensmanagement mit Internet und Intranet

a. Intranet im Unternehmen - allgemein

b. Online-Information vs. Knowledge-Mapping

c. Portal

d. Forum

e. Wiki
Funktionsweise von Wiki-Software. Eigenschaften, Unterschiede zu CMS und anderen Lösungen. Vorteile und Grenzen. Mögliche Einsatzszenarien.
Übung: Strukturierte Verwaltung von Wissen im Wiki

4. Exkurs: Urheberrecht und rechtlicher Schutz von Inhalten
Sind im Internet verfügbare Inhalte frei nutzbar? Wie muss ich bei Nutzung dieser vorgehen?

F. Konzepte, Kernschritte und Checklisten
Wie kann ein für die individuellen Bedürfnisse eines Unternehmens angepasstes, intranetbasiertes Wissensmanagement gefunden werden?

G. Beispielszenarien


H. Übungen mit Wiki
Ein wesentlicher Bestandteil der Lehrveranstaltung ist die Übung mit einem Online-Werkzeug für Wissensmanagement: mit einem Wiki-System im Rahmen dieser Wissensdatenbank (die ja ein Wiki-System ist). Für die Durchführung der Übung benötigen Sie folgende Seiten:

1. Funktionen ausprobieren
Bevor Sie Ihre Übung absolvieren ist es ratsam, die Funktionen des Systems zu erproben. Dafür ist eine Seite zum Testen da, die Sie uneingeschränkt nutzen können und dort auch unsinnige Inhalte testweise einstellen können. Hier der Link auf die Testseite zum Spielen: LinkAufTestseite.
Mehr zu einzelnen Funktionen finden Sie auch im Handbuch der Wissensdatenbank.

2. Dokumentation
Um das System sinnvoll zu bedienen und seine Möglichkeiten optimal zu nutzen ist die Lektüre des Handbuchs hilfreich.

3. Einzelne Übungen
Die Übung mit dem Wiki in den einzelnen Jahren wird an dieser Stelle dokumentiert:







I. Weiterführendes Material - Inhalte, die durch Studierende erarbeitet wurden


1. Einzelne Themen
Folgende Themen werden in Artikeln dargestellt, die von Studierenden erarbeitet wurden:
    • einzelne Wissensprozesse und die mit ihnen verbundenen Methoden bzw. Werkzeuge:

2. Übungsseiten, Protokolle etc.
Nachstehend werden Protokolle und Arbeitsseiten zu Übungen im Wiki gesammelt:

3. Beispiele einer Implementation von WM-Systemen, die von Studierenden erarbeitet wurden:
Folgende Szenarien wurden bereits bearbeitet:






CategoryWissensmanagement
Diese Seite wurde noch nicht kommentiert.
Valid XHTML :: Valid CSS: :: Powered by WikkaWiki