ich war hier: FreizeittippsSchmalkalden » FallBeispielTrennungsprinzipAbstraktionsprinzip

Version [81358]

Dies ist eine alte Version von FallBeispielTrennungsprinzipAbstraktionsprinzip erstellt von RaphaelStoll am 2017-07-10 19:43:57.

 

Trennungs- und Abstraktionsprinzip

Mit nachstehenden Erläuterungen soll das Trennungs- und Abstraktionsprinzip anhand eines Fallbeispieles veranschaulicht werden.

Hinweis:
Wichtig ist es für das Fallbeispiel die einschlägigen Paragraphen zu lesen.

Verpflichtungsgeschäft und Verfügungsgeschäft werden als selbständige, rechtlich voneinander unabhängige Rechtsgeschäfte betrachtet. (vgl. Mindmap)
= Abstraktionsprinzip

Ziel:
Mängel des Verpflichtungsgeschäfts sollen sich nicht auf das Verfügungsgeschäft durchschlagen.
  • ermöglichen einer eindeutigen sachenrechtlichen Zuordnung der Güter (vgl. § 137 BGB)
  • in tatsächlicher Hinsicht fallen Verpflichtungs- und Verfügungsgeschäft häufig zusammen.
  • rechtlich jedoch abstrakte voneinander getrennte Betrachtung

Mängel im Verpflichtungsgeschäft würden zu dauerhaften Vermögensverschiebungen ohne Rechtsgrund führen. Deshalb sieht das Gesetz das sogenannte Bereicherungsrecht ( §§ 812 ff. BGB) als Korrekturinstrument vor. Welches der Rückabwicklung dient.

Trennungsprinzip = systematische Trennung (Kauf) und der dinglichen Rechtsänderung
Abstraktionsprinzip = Verfügung ist zweckfrei und von dem kausalen Rechtsgeschäft unabhängig
(vgl. Lange, Basiswissen ziviles Wirtschaftsrecht, 7. Auflage, S. 44

 (image: https://ife.erdaxo.de/uploads/FallBeispielTrennungsprinzipAbstraktionsprinzip/Beispiel.PNG)
(vgl. Müssig, Wirtschaftsprivatrecht, 19.Auflage, S. 74)
This page contains no attachment.
Diese Seite wurde einmal kommentiert. [Kommentar zeigen]
Valid XHTML :: Valid CSS: :: Powered by WikkaWiki